|  |  | 
|  |  | 
|  |  |  | 
|  | |  | 
|   Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK/BHV und die Zulassung nach §11 TierschutzgesetzSeit 1. August 2014 muß jede Hundeschule eine Genehmigung nach §11 Tierschutzgesetz vorweisen. Diese Genehmigung bekommt, wer ausreichend Sachkunde vorweisen kann, diese in einem Theorietest und fachpraktischen Prüfungen unter Beweis stellen kann. Da die Umsetzung in Deutschland sehr individuell gehandhabt wird (um das mal ganz vorsichtig auszudrücken), eine Zulassung nach §11 also u.U. nicht viel über die Qualität einer Hundeschule aussagt, habe ich mich entschlossen die Zertifizierung zum Hundeerzieher und Verhaltensberater bei der IHK in Kooperation mit dem BHV (Berufsverband für Hundeerzieher und Verhaltensberater) abzulegen. Hier mußte ich meine damals 15jährige Berufserfahrung, meine Aus- und Weiterbildung in Sachen Hund und Ausbildung von Menschen nachweisen und mich dann in folgenden Themen prüfen lassen:    Anatomie: Skelett, Verdauungstrakt u. Geschlechtsapparat des Hundes, häufige Erkrankungen dieser Körperbereiche
 Parasiten und Impfung, Hundeverhalten und Schmerz
Neurologie und Neurophysiologie des Lernens: Aufbau Funktion Gehirns, Grundlagen von Lernvorgängen im Gehirn
Hundehaltung: rechtliche Grundlagen, Tierschutzgesetz, Ernährung des Hundes, Erste HilfeGenetik: Vererbungslehre, Bedeutung Vererbung rassespezifischer Verhaltensmustern, körperlichen Merkmalen und Erbkrankheiten im Hundetraining
Ethologie: Verhaltensbiologie Wolfs- und HundeverhaltenLernverhalten I-III: Grundlagen des Lernens, Lernmethoden, altersgerechte Erziehung, Lernziele und Trainingsaufbau, die wichtigsten Übungen im Hundetraining
Problemverhalten I-III: Methodische Grundlagen der Arbeit mit Problemhunden, erkennen und bearbeiten von Problemverhalten ,Grundlagen von Aggression,
 Training bei Aggressionsverhalten
Aufbau von Trainingseinheiten, Clickertraining und Welpenstunden leitenUnternehmensführung, Marketing, ManagementKommunikation und Präsentationstechniken, Methodenkompetenz in der Weiterbildung
   ...nach bestandener Abschlussprüfungen bin ich nun seit dem 31.01.2015"zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV"
 
   Da ich in der Anfangsphase dieses Zertifikats bereits Praktikumsbetrieb war, habe ich hier auch wieder angeknüpft. Seit Sommer 2015 bin ich mit 1A TEAMWORK Praxisbetrieb (neue Sprachregelung für den früheren Terminus Praktikumsbetrieb) für angehende Hundeerzieher und Verhaltensberater (IHK). Seit Sept 2020 bin ich auch  Praxisbetrieb für die Schulhundeausbildung IHK. Außerdem stehe ich für angehende HUndetriner, die bei der Tierakademie Scheuerhof ihre Ausbildung machen als Praxisbetrieb zur Verfügung
 2015 habe ich auch die Ausbildung zum Trainingsspezialisten begonnen, die ich dann etliche Jahre als Coach begleitet habe.
 Außerdem machen ich natürlich (!) auch weiter bei den TOPTrainern mit. Meine Kunden werden auch zukünftig davon profitieren. Je mehr ich lerne, umso spannender wird die Materie "Training".
       |  
|  |  |  |  |  |  |  | 
 |  | 
|  | |  |  | |  | ©1A TEAMWORK  
														 |
													letztes update 19.5.22 tel.0174 695 23 37 info(at)1a-teamwork.de | 
 |  | 
 |  | 
|  |  |  |